Erfassungsbogen für Wohnungsinteressenten


Information
Anmeldung
Kontaktdaten
Antragsdaten
Zusammenfassung

Informationen zur Antragsstellung

Beschreibung:

Erfassungsblatt für Wohnungen der Gemeindebau Gräfelfing GmbH

 

 

Weitere Informationen:

zum BayernPortal

Im Moment gibt es keine Wohnungen

Gerade gibt es keine freien Wohnungen. Sobald es eine freie Wohnung gibt, schalten wir den Online-Dienst frei.
Danke für Ihr Verständnis.

Datenschutzerklärung:

Zur Bearbeitung Ihres Antrages werden personenbezogene Daten von Ihnen benötigt, zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift und Angaben zu der von Ihnen gewünschten Leistung. Sofern Sie mit einem Nutzerkonto angemeldet sind, werden in Ihrem Konto gespeicherte Daten automatisch an unseren Formularserver übertragen.

Ihre eingegebenen personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir gemäß den Datenschutzbestimmungen nur in dem Umfang, wie es zur Erfüllung Ihres Anliegens notwendig ist. Die eingegebenen Daten werden verschlüsselt an die Gemeinde Gräfelfing übermittelt. Eine Verwendung Ihrer Daten außerhalb der gewünschten Bearbeitung oder eine Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht.

Erst mit der Einwilligung zur Datenerhebung wird die Formularbearbeitung freigegeben!

Dieser Button wird aktiviert, sobald Sie Ihre Einwilligung zur Datenerhebung und -verarbeitung gegeben haben.

Anmeldung

mit Nutzerkonto

Das Nutzerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu online Verwaltungsdienstleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie die BayernID für die Online-Dienste aller Behörden in Bayern nutzen. Ihre Daten werden gespeichert und müssen nicht bei jedem Online-Antrag erneut eingegeben werden. 

Informationen zur BayernID

 

Die BayernID ist eine digitale Identität, mit der Sie viele Online-Dienste der bayerischen Verwaltung nutzen können. Sie speichert Ihre Daten sicher, sodass Sie sie nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Außerdem verkürzt die BayernID die Bearbeitungszeit Ihrer Anträge und ermöglicht eine sichere Kommunikation mit Behörden. So sparen Sie Zeit und erledigen Ihre Anliegen einfacher und schneller.

 

Jetzt für die BayernID registrieren

Vorteile der BayernID
  • Automatische Datenspeicherung: Ihre Daten werden gespeichert und müssen nicht bei jedem Online-Antrag erneut eingegeben werden.
  • Weitreichende Nutzung: Nutzen Sie Ihre BayernID in den Bürgerservice-Portalen aller teilnehmenden bayerischen Kommunen und Verwaltungen.
  • Sicheres Postfach: Kommunizieren Sie sicher und bequem mit den Behörden über Ihr persönliches Postfach.
  • Umfangreiche Dienstleistungen: Die BayernID ermöglicht den Zugang zu Dienstleistungen auf kommunaler und Landesebene.
  • Identitätsbestätigung: Ihre Identität als Nutzer wird durch die BayernID bestätigt.
  • Integration von eID und Zertifikaten: Hinterlegen Sie die eID Ihres neuen Personalausweises, des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) oder des Elster-Zertifikats.

ohne Nutzerkonto

Sie haben die Möglichkeit, das Formular online auszufüllen. Tragen Sie dazu einfach Ihre Antragsdaten manuell ein. Danach können Sie den Antrag ausdrucken und unterschreiben. Sie können ihn dann entweder bei Ihrer Gemeinde einreichen oder uns per E-Mail schicken. Wir empfehlen Ihnen die Antragsstellung über ein Nutzerkonto. 

Informationen zur Antragsstellung

 

Um Ihnen das Antragsstellen leicht und schnell zu machen, gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können den Antrag mit oder ohne Nutzerkonto stellen. Wir empfehlen Ihnen, ein Nutzerkonto zu verwenden. So wird Ihr Antrag bis zu 3 Tage schneller bearbeitet.

Vorteile eines Nutzerkontos
  • Automatische Datenspeicherung: Ihre Daten werden gespeichert und müssen nicht bei jedem Online-Antrag erneut eingegeben werden.
  • Weitreichende Nutzung: Nutzen Sie Ihr Nutzerkonto in den Bürgerservice-Portalen aller teilnehmenden Kommunen und Verwaltungen.
  • Sicheres Postfach: Kommunizieren Sie sicher und bequem mit den Behörden über Ihr persönliches Postfach.
  • Umfangreiche Dienstleistungen: Ein Nutzerkonto ermöglicht den Zugang zu zahlreichen Dienstleistungen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene.
  • Identitätsbestätigung: Ihre Identität als Nutzer wird durch das Nutzerkonto bestätigt.

Ihre Daten
Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat.
Mögliche Ausprägungen:
  • STORK-QAA-Level-1: Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort
  • STORK-QAA-Level-3: Authentifizierung mittels Zertifikat (ELSTER)
  • STORK-QAA-Level-4: Authentifizierung mittels Personalausweis oder eID
Id für den Versand von Nachrichten an einen Postkorb-Webservice.
Eine Antrags-Id gruppiert alle Nachrichten, Dokumente und Statusmeldungen im ZBP.
Meldedaten

Bitte tragen Sie ein, seit welchem Monat und Jahr Sie in Gräfelfing leben. Zum Beispiel: 05/2025 für Mai 2025.

Bitte geben Sie an, ob Sie Kinder haben, die bei Ihnen leben.

Bitte geben Sie die Gesamtzahl aller Personen an, die mit Ihnen in der Wohnung wohnen werden – auch Kinder oder andere Angehörige.

Bitte geben Sie an, ob Sie aktuell arbeiten. Das kann z. B. eine Vollzeit-, Teilzeit-, Mini- oder selbstständige Tätigkeit sein.

Bitte geben Sie an, ob andere Personen, die mit Ihnen in der Wohnung leben werden, ebenfalls arbeiten.

Bitte geben Sie an, wie viel Geld im Monat nach Abzug von Steuern und Abgaben in Ihrem gesamten Haushalt zur Verfügung steht. Dazu gehören Einkommen aus Arbeit, Rente, Unterhalt oder andere Quellen.

Bitte geben Sie an, ob Sie staatliche Unterstützung bekommen, z. B. Bürgergeld, Wohngeld, Kindergeldzuschlag oder ähnliche Leistungen.

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie oder Ihre Eltern oder Schwiegereltern eine andere Wohnung oder ein Haus besitzen, das Sie selbst bewohnen könnten.

Bitte geben Sie das Datum an, ab wann Sie die neue Wohnung brauchen. Zum Beispiel: 01.09.2025

Bitte sagen Sie uns, ob Sie die Wohnung besonders dringend brauchen. Zum Beispiel wegen einer Kündigung, gesundheitlicher Probleme oder Überbelegung.

Hier können Sie zusätzliche Unterlagen hochladen, zum Beispiel:

  • Wohnberechtigungsschein (WBS)

  • Nachweis einer Dringlichkeitsstufe (z. B. vom Amt)

  • Ärztliches Attest bei gesundheitlichen Gründen für besonderen Wohnbedarf


Nach Überprüfung der oben genannten Daten können Sie den Antrag nun abschließen.

Einwilligung zur Zustellung per Nutzerkonto

Informationen zur elektronischen Bekanntgabe

Mit Einwilligung können Ihnen Dokumente über Ihr Nutzerkonto bekanntgegeben werden.

 

Die Bekanntgabe wird dadurch bewirkt, dass das Dokument Ihnen im Nutzerkonto zum Datenabruf bereitgestellt wird. Hierüber erfolgt eine Benachrichtigung an Ihre E-Mail-Adresse. Gemäß Art. 24 Abs. 2 Satz 1 BayDiG gilt ein Verwaltungsakt am dritten Tag, nachdem die digitale Benachrichtigung über die Bereitstellung an die abrufberechtigte Person abgesendet wurde, als bekanntgegeben, es sei denn, dass sie nicht oder zu einem späteren Zeitpunkt zugegangen ist. Das bedeutet, dass etwaige Rechtsbehelfsfristen in der Regel bereits am dritten Tag nach Versand der Benachrichtigung über die Bereitstellung des Dokuments zum Abruf im Nutzerkonto – und nicht mit tatsächlichem Abruf des Dokuments – zu laufen beginnen.

 

Die Einwilligung zu Bekanntgabe kann jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf ist gegenüber der für die Durchführung des Verwaltungsverfahrens zuständigen Behörde zu erklären.

 

Einwilligung zur Zustellung per E-Mail

Sie sind nicht mit einem Nutzerkonto angemeldet. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen ohne Ihre Zustimmung keine persönlichen Daten per E-Mail senden können, weil das gesetzlich vorgeschrieben ist. Mir ist bewusst, dass die Kommunikation per E-Mail ggf. unverschlüsselt erfolgen kann. Wenn Sie Ihren Antrag trotzdem online einreichen möchten, können Sie uns Ihre Zustimmung geben. Alternativ können Sie das ausgefüllte Dokument herunterladen. Wir empfehlen Ihnen, den Antrag über die BayernID zu stellen. 

 

Informationen zur BayernID

 

Die BayernID ist eine digitale Identität, mit der Sie viele Online-Dienste der bayerischen Verwaltung nutzen können. Sie speichert Ihre Daten sicher, sodass Sie sie nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Außerdem verkürzt die BayernID die Bearbeitungszeit Ihrer Anträge und ermöglicht eine sichere Kommunikation mit Behörden. So sparen Sie Zeit und erledigen Ihre Anliegen einfacher und schneller.

 

Jetzt für die BayernID registrieren

Vorteile der BayernID
  • Automatische Datenspeicherung: Ihre Daten werden gespeichert und müssen nicht bei jedem Online-Antrag erneut eingegeben werden.
  • Weitreichende Nutzung: Nutzen Sie Ihre BayernID in den Bürgerservice-Portalen aller teilnehmenden bayerischen Kommunen und Verwaltungen.
  • Sicheres Postfach: Kommunizieren Sie sicher und bequem mit den Behörden über Ihr persönliches Postfach.
  • Umfangreiche Dienstleistungen: Die BayernID ermöglicht den Zugang zu Dienstleistungen auf kommunaler und Landesebene.
  • Identitätsbestätigung: Ihre Identität als Nutzer wird durch die BayernID bestätigt.
  • Integration von eID und Zertifikaten: Hinterlegen Sie die eID Ihres neuen Personalausweises, des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) oder des Elster-Zertifikats.

Die Übertragung Ihres Antrags erfolgt per E-Mail. Wir empfehlen jedoch die Antragstellung über ein Nutzerkonto, da sich die Bearbeitungszeit dadurch um bis zu 3 Tage verkürzt. Zudem profitieren Sie von automatischer Datenspeicherung und einem sicheren Postfach für die Kommunikation mit den Behörden. 

Dieser Button wird aktiviert, sobald Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. 


Sie benötigen Unterstützung?


Wir helfen Ihnen gerne!

089 8582 1064
Hauptverwaltung
wohnung@graefelfing.bayern.de

Feedback zum Formular


Gemeinde Gräfelfing | Ruffiniallee 2 | 82166 Gräfelfing

all fields marked with a (*) are required and must be filled out
Privacy
Imprint