Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandants
(Einzugsermächtigung)


Start
Login
Kontaktdaten
Antragsdaten
Zusammenfassung

Informationen zum Formular:

Über dieses Online-Formular können Sie der Gemeindekasse Ihr Einverständnis zum sogenannten SEPA-Lastschriftmandats (Einzugsermächtigung) erteilen. 

 

Persönliche Unterschrift erforderlich: 

Aufgrund gesetzlicher Vorschriften benötigt dieses Formular eine persönliche Unterschrift.

 

Sollten Sie sich mit Ihrem Nutzerkonto anmelden, so ist diese Authentifizierung schriftformersetzend und Sie können das Formular digital an uns übersenden.

 

In allen anderen Fällen müssen Sie diesen Vordruck per Brief an uns zurücksenden. 

 

Eine Erteilung per Telefon, Fax oder E-Mail ist nicht möglich, da Ihre Unterschrift im Original vorliegen muss.

Datenschutzerklärung:

Zur Bearbeitung Ihres Antrages werden personenbezogene Daten von Ihnen benötigt, zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift und Angaben zu der von Ihnen gewünschten Leistung. Sofern Sie mit einem Nutzerkonto angemeldet sind, werden in Ihrem Konto gespeicherte Daten automatisch an unseren Formularserver übertragen.

Ihre eingegebenen personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir gemäß den Datenschutzbestimmungen nur in dem Umfang, wie es zur Erfüllung Ihres Anliegens notwendig ist. Die eingegebenen Daten werden verschlüsselt an die Gemeinde Gräfelfing übermittelt. Eine Verwendung Ihrer Daten außerhalb der gewünschten Bearbeitung oder eine Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht.

 

Erst mit der Einwilligung zur Datenerhebung wird die Formularbearbeitung freigegeben!

Dieser Button wird aktiviert, sobald Sie Ihre Einwilligung zur Datenerhebung und -verarbeitung gegeben haben.

Anmeldung

mit Nutzerkonto

Das Nutzerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu online Verwaltungsdienstleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie die BayernID für die Online-Dienste aller Behörden in Bayern nutzen. Ihre Daten werden gespeichert und müssen nicht bei jedem Online-Antrag erneut eingegeben werden. 

Informationen zur BayernID

 

Die BayernID ist eine digitale Identität, mit der Sie viele Online-Dienste der bayerischen Verwaltung nutzen können. Sie speichert Ihre Daten sicher, sodass Sie sie nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Außerdem verkürzt die BayernID die Bearbeitungszeit Ihrer Anträge und ermöglicht eine sichere Kommunikation mit Behörden. So sparen Sie Zeit und erledigen Ihre Anliegen einfacher und schneller.

 

Jetzt für die BayernID registrieren

Vorteile der BayernID
  • Automatische Datenspeicherung: Ihre Daten werden gespeichert und müssen nicht bei jedem Online-Antrag erneut eingegeben werden.
  • Weitreichende Nutzung: Nutzen Sie Ihre BayernID in den Bürgerservice-Portalen aller teilnehmenden bayerischen Kommunen und Verwaltungen.
  • Sicheres Postfach: Kommunizieren Sie sicher und bequem mit den Behörden über Ihr persönliches Postfach.
  • Umfangreiche Dienstleistungen: Die BayernID ermöglicht den Zugang zu Dienstleistungen auf kommunaler und Landesebene.
  • Identitätsbestätigung: Ihre Identität als Nutzer wird durch die BayernID bestätigt.
  • Integration von eID und Zertifikaten: Hinterlegen Sie die eID Ihres neuen Personalausweises, des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) oder des Elster-Zertifikats.
 

mit Nutzerkonto

Das Mein Unternehmenskonto (MUK) ist die digitale Identität Unternehmen in Deutschland, basierend auf ELSTER. Nach einer einmaligen Registrierung können Sie das ELSTER-Organisationszertifikat für zahlreiche Online-Dienste verschiedener Behörden verwenden. Dabei werden die Formulare automatisch mit den Daten Ihrer Organisation ausgefüllt. Alternativ können Sie das Formular auch ohne MUK nutzen, in diesem Fall müssen Sie die Unternehmensangaben auf der nachfolgenden Seite selbst eintragen. 

Informationen zum Unternehmenskonto

 

Um Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Antragsstellung zu ermöglichen, bieten wir zwei Optionen an: Sie können den Antrag entweder mit oder ohne Nutzerkonto stellen. Wir empfehlen Ihnen jedoch die Nutzung eines Nutzerkontos. Dadurch verkürzt sich die Bearbeitungszeit Ihres Antrags um bis zu 3 Werktage.

Vorteile des Mein Unternehmenskontos (MUK)
  • Automatische Datenspeicherung: Ihre Daten werden gespeichert und müssen nicht bei jedem Online-Antrag erneut eingegeben werden.
  • Weitreichende Nutzung: Nutzen Sie Ihr Unternehmenskonto in den Bürgerservice-Portalen aller teilnehmenden Kommunen und Verwaltungen.
  • Sicheres Postfach: Kommunizieren Sie sicher und bequem mit den Behörden über Ihr Unternehmenspostfach.
  • Umfangreiche Dienstleistungen: Das Unternehmenskonto ermöglicht den Zugang zu Dienstleistungen auf kommunaler, Landes und Bundesebene.
  • Identitätsbestätigung: Ihre Identität als Nutzer wird durch das Unternehmenskonto bestätigt.
 

ohne Nutzerkonto

Sie haben die Möglichkeit, das Formular online auszufüllen. Tragen Sie dazu einfach Ihre Antragsdaten manuell ein. Danach können Sie den Antrag ausdrucken und unterschreiben. Sie können ihn dann entweder bei Ihrer Gemeinde einreichen oder uns per E-Mail schicken. Wir empfehlen Ihnen die Antragsstellung über ein Nutzerkonto. 

Informationen zur Antragsstellung

 

Um Ihnen das Antragsstellen leicht und schnell zu machen, gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können den Antrag mit oder ohne Nutzerkonto stellen. Wir empfehlen Ihnen, ein Nutzerkonto zu verwenden. So wird Ihr Antrag bis zu 3 Tage schneller bearbeitet.

Vorteile eines Nutzerkontos
  • Automatische Datenspeicherung: Ihre Daten werden gespeichert und müssen nicht bei jedem Online-Antrag erneut eingegeben werden.
  • Weitreichende Nutzung: Nutzen Sie Ihr Nutzerkonto in den Bürgerservice-Portalen aller teilnehmenden Kommunen und Verwaltungen.
  • Sicheres Postfach: Kommunizieren Sie sicher und bequem mit den Behörden über Ihr persönliches Postfach.
  • Umfangreiche Dienstleistungen: Ein Nutzerkonto ermöglicht den Zugang zu zahlreichen Dienstleistungen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene.
  • Identitätsbestätigung: Ihre Identität als Nutzer wird durch das Nutzerkonto bestätigt.

Angaben zur Antragstellung

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Organisationsbezogene Daten
Ihre persönlichen Daten

Gewünschter Kommunikationsweg

Bei Rückfragen, die sich aufgrund Ihrer Auswahl bei diesem Online-Service ergeben, würden wir Sie ggf. kontaktieren.


Bitte geben Sie mindestens einen Kommunikationsweg an, über den wir Sie kontaktieren dürfen. 




Forderungsarten

Ich ermächtige / Wir ermächtigen den Zahlungsempfänger (Gemeinde Gräfelfing, Gläubiger Identifikationsnummer: DE24ZZZ00000000604), Zahlungen von meinem / unserem Konto mittels Lastschrift zu den im Bescheid/in der Kostenrechnung genannten Terminen einzuziehen. Zugleich weise ich / weisen wir unser Kreditinstitut an, die Gemeinde Gräfelfing auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

 

Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Kreditinstitung vereinbarten Bedingungen.

(Grundsteuer A, Grundsteuer B, Abfallgebühren, Hundesteuer, Kindergarten/Hortbeiträge, Nachmittagsbetreuung, Miete, Pacht)

Nach Überprüfung der oben genannten Daten können Sie den Antrag nun abschließen.


Sie haben sich über ein Nutzerkonto eindeutig authentifiziert und dadurch online ausgewiesen.
Eine papierlose Antragstellung ist dadurch für diesen Antrag möglich. 


Einwilligung zur Zustellung per BayernID

Unterschrift erforderlich:

Sie haben sich nicht mit einem Nutzerkonto authentifiziert. Daher ist es notwendig, das SEPA-Lastschriftmandat unterschrieben an folgende Adresse zu senden:

Wenn Sie sich über die BayernID anmelden, können Sie den Antrag online einreichen. 

Gemeinde Gräfelfing
Kasse

Ruffiniallee 2

82166 Gräfelfing

 

Das SEPA-Lastschriftmandat kann erst nach Eingang des unterzeichneten Formulars bearbeitet werden.

Sie benötigen Unterstützung?
Wir helfen Ihnen gerne!

089 / 85 82 - 1014
Sachgebiet Gemeindekasse
kasse@graefelfing.bayern.de

Gemeinde Gräfelfing | Ruffiniallee 2 | 82166 Gräfelfing

all fields marked with a (*) are required and must be filled out
Privacy
Imprint